Therapie statt Strafe bei Suchtgiftdelikten In Österreich gibt es für Straftäter die Suchtmittel konsumieren, eine Alternative zur Bestrafung. Bei Suchtkranken gilt das Prinzip „Therapie statt Strafe“ und kann der Vollzug einer vom Gericht verhängten Freiheitsstrafe unter bestimmten Voraussetzungen aufgeschoben werden. Voraussetzungen des Aufschubes des Strafvollzuges: Der Vollzug einer verhängten unbedingten Freiheitsstrafe oder auch Geldstrafe kann in…

Welche Strafe droht in Österreich bei Suchtgifthandel? Der Konsum, aber auch der Handel mit Drogen oder Suchtgift ist ein sehr häufig begangenes Delikt in Österreich. Der Strafrahmen für Suchtgifthandel ist jedoch sehr hoch und können sogar lebenslange Haftstrafen drohen. Wann die Ermittlungsbehörden überhaupt von Suchtgifthandel ausgehen und welche konkreten Strafen drohen, wird im Folgenden Artikel…

Welche Strafen drohen bei Schlepperei? Jeden Tag gelingt es zahlreichen Menschen, illegal nach Österreich einzureisen. Unterstützt werden sie meist von Schleppern, die ihnen die Einreise ermöglichen oder erleichtern. Derzeit liest man in den Medien viel über europaweite Aktionen gegen Schlepper, doch was versteht man eigentlich unter Schlepperei und welche Strafen drohen dafür? Das österreichische Strafrecht…

Welche Strafe droht in Österreich bei Nötigung? Die Nötigung ist eine sehr häufig begangene Straftat in Österreich. Insbesondere im Familienkreis wird dieses Delikt oft begangen und ist den Tätern die hohe Strafandrohung nicht bewusst. Das österreichische Strafrecht unterscheidet zwischen der einfachen Nötigung und der schweren Nötigung. Wann eine Nötigung genau vorliegt, wird im Folgenden erklärt….

Verleumdung, wann ist diese in Österreich strafbar? Wenn ich jemanden einer Straftat bezichtige, obwohl ich weiß, dass er diese Straftat nicht begangen hat, kann ich mich in Österreich wegen des Deliktes der Verleumdung strafbar machen. Wann genau ich mich strafbar machen kann und welche Strafe konkret droht, wird im folgenden Artikel erklärt. Was ist eine…

Welche Strafe droht in Österreich bei Diebstahl? Diebstahl ist einer der häufigsten Delikte, die in Österreich begangen werden. Das österreichische Strafrecht unterscheidet zwischen einfachem und schwerem Diebstahl, Einbruchsdiebstahl und räuberischem Diebstahl. Im Folgenden werden die einzelnen Delikte erklärt und welche Strafe jeweils droht. Wann liegt ein Diebstahl gemäß § 127 StGB vor? Das österreichische Strafgesetzbuch…

Welche Strafen drohen in Österreich bei einer Insolvenz? Sofern ein Unternehmer fällige Zahlungen nicht mehr befriedigen kann, wird er zahlungsunfähig und ist die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens notwendig. Das Vermögen des Schuldners soll liquidiert und unter allen Gläubigern gleichmäßig aufgeteilt werden. Dem Schuldner können aber bei einer Insolvenz auch Strafverfahren drohen. Was ein Schuldner bei einem…

Gefährliche Drohung, wann ist diese in Österreich strafbar? Eine Drohung hat man im Ärger schnell ausgesprochen. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass die gefährliche Drohung in Österreich mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bedroht wird. Im Folgenden wird das Delikt der gefährlichen Drohung genauer erklärt. Was ist eine gefährliche Drohung nach §…

Strafbarkeit von Jugendlichen in Österreich Für Jugendliche gelten im österreichischen Strafrecht zahlreiche Ausnahmebestimmungen. Im Folgenden werden die Besonderheiten im Jugendstrafrecht erklärt: Wann gilt man als Jugendlicher?  Personen von 0 bis 14 Jahren sind nicht deliktsfähig, das bedeutet sie können sich nicht strafbar machen. Sie können also keine Anzeige bekommen und nicht von einem Gericht nach…

Was ist der Unterschied zwischen Mord, Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge? Mord gehört zu den schwersten Verbrechen mit den längsten Strafandrohungen in Österreich. Wann die Rechtsprechung von einem Mord, wann von einem Totschlag, wann von einer Körperverletzung mit tödlichem Ausgang oder einer fahrlässigen Tötung ausgeht, wird in diesem Artikel erklärt. Was ist ein Mord? §…

Page 1 of 51 2 3 5
Erfahrungen & Bewertungen zu Sascha Flatz
Rechtsanwalt Mag Sascha Flatz hat 4,85 von 5 Sternen 221 Bewertungen auf ProvenExpert.com