Welche Strafe droht für Geldfälschung in Österreich? In Österreich ist der Euro, wie im gesamten Euro-Währungsgebiet die offizielle Währung. Ein zunehmend häufiger auftretendes Delikt ist die Geldfälschung. Also das Nachahmen oder Verändern von Zahlungsmitteln, um diese im Zahlungsverkehr als echt auszugeben. Doch vielen Menschen ist unklar, wann Geldfälschung strafbar ist und welche Konsequenzen drohen, wenn…

Welche Strafe droht bei Geldwäscherei §165 StGB? Viele Menschen glauben, Geldwäsche betreffe nur Banken und organisierte Kriminalität. Doch auch unbescholtene Bürger können unwissentlich in solche Straftaten verwickelt werden. So registrierte die Geldwäschemeldestelle des Bundeskriminalamtes in Österreich 2021 fast 6.000 Fälle – ein Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland wurden 2023 sogar über…

Welche Strafe droht bei Verhetzung §283 StGB? Die Verbreitung von rassistischen und hetzerischen Inhalten hat vor allem in sozialen Medien stark zugenommen. Solche Beiträge können den Straftatbestand der Verhetzung gemäß § 283 StGB erfüllen. Da viele Menschen nicht wissen, wie schnell sie sich strafbar machen können, erklären wir im Folgenden die rechtlichen Grundlagen. Was ist…

Welche Strafe droht bei Widerstand gegen die Staatsgewalt (§269 StGB)? Wer in eine tätliche Auseinandersetzung gerät oder an einer Demonstration teilnimmt, kann schnell, auch ohne eigenes Verschulden, des Delikts „Widerstand gegen die Staatsgewalt“ angeklagt werden. Dieser Artikel erklärt, was unter diesem Delikt zu verstehen ist, welche Strafen drohen und wann Sie sich nicht strafbar machen….

Welche Strafe droht bei Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz? Der häufigste Fall von Wiederbetätigung tritt auf, wenn über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Facebook oder Instagram Bilder versendet werden, die unter das Verbotsgesetz fallen. Diese Bilder enthalten oft Anspielungen auf Adolf Hitler, die NSDAP, den Nationalsozialismus oder den Holocaust. Ist das Versenden von Hitler-Bildern bei WhatsApp, Facebook oder…

Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar? Das Versenden von Nacktfotos oder Videos über Smartphone oder Computer wird immer häufiger praktiziert. Dieser Vorgang wird als „Sexting“ bezeichnet, ein Begriff, der sich aus den englischen Wörtern „Sex“ und „Texting“ zusammensetzt. Grundsätzlich dürfen volljährige Personen Nacktfotos von sich selbst an andere senden, vorausgesetzt, sie tun dies freiwillig…

Welche Strafe droht für Sozialbetrug? Was versteht man unter Sozialbetrug? Sozialbetrug, häufig auch als Schwarzarbeit oder illegale Beschäftigung bezeichnet, umfasst Arbeitsverhältnisse, die gegen Steuer- und Sozialversicherungsrecht verstoßen. In solchen Fällen meldet der Arbeitgeber seine Angestellten nicht ordnungsgemäß an und führt weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge ab. Gründe dafür können das Fehlen einer Arbeitsbewilligung des Arbeitnehmers oder…

Welche Strafe droht bei einer Falschaussage vor Gericht oder der Polizei? Am 18. Oktober 2023 begann in Österreich der Prozess gegen den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz wegen des Vorwurfs der Falschaussage. In Österreich sind Zeugen verpflichtet, wahrheitsgemäß auszusagen. Der folgende Artikel erklärt, wann eine Falschaussage strafbar ist, welche Konsequenzen drohen und welche Rechte Sie als…

Ihnen wird ein Betrug, schwerer Betrug oder gewerbsmäßiger Betrug Last gelegt? Betrug zählt zu den häufigsten Vermögensdelikten im Wirtschaftsstrafrecht in Österreich. Das Strafrecht differenziert dabei zwischen einfachem Betrug, schwerem Betrug und gewerbsmäßigem Betrug. Die Unterscheidung erfolgt primär anhand der Strafandrohungen, die von einer Geldstrafe in Höhe von 360 Tagessätzen bis hin zu einer Freiheitsstrafe von…

Welche Strafe droht bei Erpressung nach § 144 StGB (Österreich) Viele Menschen wissen nicht, wie schnell sie sich durch das Delikt der Erpressung strafbar machen können. Erpressung liegt vor, wenn jemand versucht, sich selbst oder Dritte rechtswidrig durch Gewalt oder die Androhung eines Übels zu bereichern. In diesem Artikel wird erläutert, welche Strafen drohen und…

Page 1 of 61 2 3 6

© Rechtsanwalt 1010 Wien, Mag Sascha Flatz | Datenschutz | Allgemeine Auftragsbedingungen | Impressum

Erfahrungen & Bewertungen zu Sascha Flatz
Rechtsanwalt Mag Sascha Flatz hat 4,93 von 5 Sternen 338 Bewertungen auf ProvenExpert.com