Welche Strafen drohen in Österreich bei einer Insolvenz? Sofern ein Unternehmer fällige Zahlungen nicht mehr befriedigen kann, wird er zahlungsunfähig und ist die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens notwendig. Das Vermögen des Schuldners soll liquidiert und unter allen Gläubigern gleichmäßig aufgeteilt werden. Dem Schuldner können aber bei einer Insolvenz auch Strafverfahren drohen. Was ein Schuldner bei einem…
Gefährliche Drohung, wann ist diese in Österreich strafbar? Eine Drohung hat man im Ärger schnell ausgesprochen. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass die gefährliche Drohung in Österreich mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bedroht wird. Im Folgenden wird das Delikt der gefährlichen Drohung genauer erklärt. Was ist eine gefährliche Drohung nach §…
Strafbarkeit von Jugendlichen in Österreich Für Jugendliche gelten im österreichischen Strafrecht zahlreiche Ausnahmebestimmungen. Im Folgenden werden die Besonderheiten im Jugendstrafrecht erklärt: Wann gilt man als Jugendlicher? Personen von 0 bis 14 Jahren sind nicht deliktsfähig, das bedeutet sie können sich nicht strafbar machen. Sie können also keine Anzeige bekommen und nicht von einem Gericht nach…
Was ist der Unterschied zwischen Mord, Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge? Mord gehört zu den schwersten Verbrechen mit den längsten Strafandrohungen in Österreich. Wann die Rechtsprechung von einem Mord, wann von einem Totschlag, wann von einer Körperverletzung mit tödlichem Ausgang oder einer fahrlässigen Tötung ausgeht, wird in diesem Artikel erklärt. Gerade aufgrund der langen Strafandrohungen,…
Welche Strafe droht in Österreich bei einer Urkundenfälschung? Was versteht man in Österreich unter dem Delikt der Urkundenfälschung und welche Strafe droht dafür. Das österreichische Strafrecht unterscheidet zwischen der Fälschung von Urkunden, sowie der Fälschung besonders geschützter Urkunden und öffentlicher Beglaubigungszeichen. Im folgenden wird eine kurze Übersicht über diese Delikte gegeben. Welche Strafe droht bei…
Wann werden Vorstrafen in Österreich gelöscht? Wann werden Vorstrafen in Österreich aus dem Strafregister gelöscht? Wird eine Person nach einer Straftat von einem österreichischen Strafgericht verurteilt, wird diese Verurteilung auch im Strafregister der Polizei eingetragen. Eine solche Eintragung im Strafregister kann für den Betroffenen erhebliche Probleme mit sich bringen. Viele Arbeitgeber verlangen beispielsweise einen Strafregisterauszug,…
Was ist eine Diversion in Österreich? Ein Strafverfahren muss nicht immer mit einer Verurteilung des Beschuldigten bzw Angeklagten enden, sondern kann auch alternativ mit einer Diversion beendet werden. Eine Diversion stellt somit eine alternative Reaktionsmöglichkeit des Staates auf die Begehung von Straftaten dar. Die Diversion: Die Diversion gemäß § 198 Strafprozessordnung (StPO) ist die Möglichkeit…
Wann kann die Polizei mich festnehmen und was kann ich dagegen tun? In einem Rechtsstaat wie Österreich ist eine Festnahme durch die Polizei nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzung erlaubt, ansonsten ist sie rechtwidrig. Gegen eine rechtswidrige Festnahme gibt es Rechtmittel mit denen Sie sich wehren können. Im Folgenden wird erklärt, wann die Polizei eine…
Untreue und Veruntreuung im österreichischen Strafrecht? Die beiden Straftatbestände Untreue und Veruntreuung sind, wie Betrug, sogenannte Vermögensdelikte. Sie zählen zu den häufigsten Delikten im Wirtschaftsstrafrecht in Österreich. Im folgenden Artikel werden diese beiden Delikte Untreue und Veruntreuung erklärt und auch die Unterschiede zwischen den beiden Delikten aufgezeigt. Was versteht man unter Untreue? Das Gesetz regelt…
Wann steht mir ein Trauerschmerzensgeld zu? Der Tod oder eine schwere Verletzung eines nahen Angehörigen ist mit starken seelischen Schmerzen für die Hinterbliebenen verbunden. Wurde der Tod eines Menschen von einer anderen Person verschuldet, kann den Hinterbliebenen in gewissen Fällen ein Trauerschmerzensgeld zustehen. Um Schmerzensgeldansprüche der Angehörigen gegenüber dem Schädiger geltend zu machen, wird von…