Welche Strafe droht bei Geldwäscherei §165 StGB? Viele Menschen glauben, Geldwäsche betreffe nur Banken und organisierte Kriminalität. Doch auch unbescholtene Bürger können unwissentlich in solche Straftaten verwickelt werden. So registrierte die Geldwäschemeldestelle des Bundeskriminalamtes in Österreich 2021 fast 6.000 Fälle – ein Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland wurden 2023 sogar über…
Ihnen wird ein Betrug, schwerer Betrug oder gewerbsmäßiger Betrug Last gelegt? Betrug zählt zu den häufigsten Vermögensdelikten im Wirtschaftsstrafrecht in Österreich. Das Strafrecht differenziert dabei zwischen einfachem Betrug, schwerem Betrug und gewerbsmäßigem Betrug. Die Unterscheidung erfolgt primär anhand der Strafandrohungen, die von einer Geldstrafe in Höhe von 360 Tagessätzen bis hin zu einer Freiheitsstrafe von…
Welche Strafe droht in Österreich bei einer Urkundenfälschung? Was versteht man in Österreich unter dem Delikt der Urkundenfälschung und welche Strafe droht dafür. Das österreichische Strafrecht unterscheidet zwischen der Fälschung von Urkunden, sowie der Fälschung besonders geschützter Urkunden und öffentlicher Beglaubigungszeichen. Im folgenden wird eine kurze Übersicht über diese Delikte gegeben. Welche Strafe droht bei…