Welche Strafe droht für Geldfälschung in Österreich? In Österreich ist der Euro, wie im gesamten Euro-Währungsgebiet die offizielle Währung. Ein zunehmend häufiger auftretendes Delikt ist die Geldfälschung. Also das Nachahmen oder Verändern von Zahlungsmitteln, um diese im Zahlungsverkehr als echt auszugeben. Doch vielen Menschen ist unklar, wann Geldfälschung strafbar ist und welche Konsequenzen drohen, wenn…
Welche Strafe droht bei Geldwäscherei §165 StGB? Viele Menschen glauben, Geldwäsche betreffe nur Banken und organisierte Kriminalität. Doch auch unbescholtene Bürger können unwissentlich in solche Straftaten verwickelt werden. So registrierte die Geldwäschemeldestelle des Bundeskriminalamtes in Österreich 2021 fast 6.000 Fälle – ein Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland wurden 2023 sogar über…
Welche Strafe droht für Sozialbetrug? Was versteht man unter Sozialbetrug? Sozialbetrug, häufig auch als Schwarzarbeit oder illegale Beschäftigung bezeichnet, umfasst Arbeitsverhältnisse, die gegen Steuer- und Sozialversicherungsrecht verstoßen. In solchen Fällen meldet der Arbeitgeber seine Angestellten nicht ordnungsgemäß an und führt weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge ab. Gründe dafür können das Fehlen einer Arbeitsbewilligung des Arbeitnehmers oder…
Ihnen wird ein Betrug, schwerer Betrug oder gewerbsmäßiger Betrug Last gelegt? Betrug zählt zu den häufigsten Vermögensdelikten im Wirtschaftsstrafrecht in Österreich. Das Strafrecht differenziert dabei zwischen einfachem Betrug, schwerem Betrug und gewerbsmäßigem Betrug. Die Unterscheidung erfolgt primär anhand der Strafandrohungen, die von einer Geldstrafe in Höhe von 360 Tagessätzen bis hin zu einer Freiheitsstrafe von…
Amtsmissbrauch-Bestechung-Korruption Es gibt Delikte, die können nur gewisse Personen begehen, wie beispielsweise, das Delikt des Amtsmissbrauch, welches häufig im Zusammenhang mit Korruption oder Bestechung begangen wird. Im Folgenden wird über diese Delikte aufgeklärt. Was fällt unter das Delikt des Amtsmissbrauch? Das Delikt des Amtsmissbrauch ist in § 302 StGB geregelt. Dort wird bestimmt, dass ein…
Welche Strafen drohen in Österreich bei einer Insolvenz? Sofern ein Unternehmer fällige Zahlungen nicht mehr befriedigen kann, wird er zahlungsunfähig und ist die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens notwendig. Das Vermögen des Schuldners soll liquidiert und unter allen Gläubigern gleichmäßig aufgeteilt werden. Dem Schuldner können aber bei einer Insolvenz auch Strafverfahren drohen. Was ein Schuldner bei einem…
Untreue und Veruntreuung im österreichischen Strafrecht? Die beiden Straftatbestände Untreue und Veruntreuung sind, wie Betrug, sogenannte Vermögensdelikte. Sie zählen zu den häufigsten Delikten im Wirtschaftsstrafrecht in Österreich. Im folgenden Artikel werden diese beiden Delikte Untreue und Veruntreuung erklärt und auch die Unterschiede zwischen den beiden Delikten aufgezeigt. Was versteht man unter Untreue? Das Gesetz regelt…
Welche Strafe droht in Österreich bei einer Urkundenfälschung? Was versteht man in Österreich unter dem Delikt der Urkundenfälschung und welche Strafe droht dafür. Das österreichische Strafrecht unterscheidet zwischen der Fälschung von Urkunden, sowie der Fälschung besonders geschützter Urkunden und öffentlicher Beglaubigungszeichen. Im folgenden wird eine kurze Übersicht über diese Delikte gegeben. Welche Strafe droht bei…
Was tun, wenn vom Gericht Untersuchungshaft verhängt wurde? Wie sich jeder leicht vorstellen kann, ist es ziemlich unangenehm, wenn ein Gericht die Untersuchungshaft über eine Person verhängt hat. Wann ist die Verhängung der Untersuchungshaft zulässig? Sofern jemand im Verdacht steht, ein strafbares Delikt begangen zu haben, kann die Polizei bei Gefahr in Verzug, sofort die…