Welche Strafen drohen in Österreich bei einer Insolvenz? Eine Insolvenz tritt ein, wenn ein Unternehmen oder eine Privatperson seine fälligen Zahlungen nicht mehr leisten kann. In diesem Fall spricht man von Zahlungsunfähigkeit. Unternehmen sind in Österreich gesetzlich verpflichtet, innerhalb von 60 Tagen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ein Insolvenzverfahren zu beantragen. Was ist das…
Welche Strafe droht bei Mord, Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge? Mord zählt in Österreich zu den schwersten Straftaten – ein Delikt, das mit hohen Haftstrafen und gravierenden Konsequenzen einhergeht. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wann von Mord, versuchtem Mord, Totschlag, Körperverletzung mit tödlichem Ausgang oder fahrlässiger Tötung gesprochen wird und welche Strafen in den jeweiligen Fällen…
Welche Strafe droht in Österreich bei Raub? Raub ist in Österreich ein sehr häufig begangenes Delikt und ist den Tätern die sehr hohe Strafandrohung nicht bewusst. Im Folgenden wird das Delikt Raub genau erklärt sowie welche Strafe droht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren…
Wann liegt eine einfache, schwere oder absichtlich schwere Körperverletzung vor? Das österreichische Strafrecht unterscheidet zwischen einfacher Körperverletzung, schwerer Körperverletzung und absichtlich schwerer Körperverletzung. Was besagt das Gesetz zur Körperverletzung? Gemäß § 83 StGB wird jeder, der eine andere Person am Körper verletzt oder ihre Gesundheit schädigt, mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder…
Welche Strafe droht in Österreich bei Diebstahl? Diebstahl ist einer der häufigsten Delikte, die in Österreich begangen werden. Das österreichische Strafrecht unterscheidet zwischen einfachem und schwerem Diebstahl, Einbruchsdiebstahl und räuberischem Diebstahl. Im Folgenden werden die einzelnen Delikte erklärt und welche Strafe jeweils droht. Wann liegt ein Diebstahl gemäß § 127 StGB vor? Laut § 127…
Gefährliche Drohung, wann ist diese in Österreich strafbar? Eine gefährliche Drohung ist schnell ausgesprochen, besonders in emotional aufgeladenen Situationen. Doch viele Menschen wissen nicht, dass eine solche Aussage in Österreich schwerwiegende strafrechtliche Folgen haben. Laut § 107 Strafgesetzbuch (StGB) kann eine gefährliche Drohung mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren verfolgt werden. Hier erfahren Sie,…
Wann liegt ein Behandlungsfehler durch den Arzt vor? Österreich verfügt über ein hochentwickeltes Gesundheitssystem. Dennoch kann es, wie in jedem anderen Land, auch hierzulande zu Fehlern in der medizinischen Versorgung kommen. Laut Schätzungen passieren bei etwa 1 % aller Behandlungen sogenannte ärztliche Behandlungsfehler, auch Ärztepfusch genannt. In Österreich entspricht das etwa 19.000 Behandlungsfehlern pro Jahr, wovon…
Wann steht mir ein Trauerschmerzensgeld zu? Der Verlust eines nahen Angehörigen ist ein tiefer Einschnitt im Leben – vor allem, wenn der Tod oder eine schwere Verletzung durch das Verschulden einer anderen Person verursacht wurde. In solchen Fällen kann den Hinterbliebenen ein Anspruch auf Trauerschmerzensgeld oder Schmerzensgeld für Schockschäden zustehen. Wann genau ein solcher Anspruch…
Wie viel Schmerzensgeld steht mir nach einer Verletzung zu? Schmerzensgeld in Österreich – Ihre Rechte nach einem Unfall oder Angriff Wenn Sie in Österreich durch das Verschulden einer anderen Person verletzt wurden – etwa bei einem Verkehrsunfall, durch einen körperlichen Angriff oder eine medizinische Fehlbehandlung –, haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld. Doch wann genau steht…
Jugendstrafrecht in Österreich Für Jugendliche gelten im österreichischen Strafrecht zahlreiche Ausnahmebestimmungen. Im Folgenden werden die Besonderheiten im Jugendstrafrecht erklärt: Jugendstrafrecht in Österreich – einfach erklärt Wenn Jugendliche mit dem Gesetz in Konflikt geraten, ist schnelle und professionelle rechtliche Hilfe entscheidend. Das Jugendstrafrecht in Österreich unterscheidet sich grundlegend vom Erwachsenenstrafrecht: Der Fokus liegt auf Erziehung statt…